Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.
Im Fall der Eröffnung eines Kundenkontos werden Ihre Daten (insbes. Name, Anschrift, Zahlungsart, E-Mail und Passwort) zur Registrierung und Anlage eines Kunden-Login verarbeitet. Mit den gespeicherten Daten können Sie schneller bei uns einkaufen und jederzeit Einblick in Ihre getätigten Bestellungen nehmen. Durch eine Nachricht an uns bzw. über eine Lösch-Funktion können Sie das Konto wieder entfernen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs. 1b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
(1) Verarbeitungszweck
Sofern Sie sich dazu entscheiden unseren Service zu bewerten, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Bestellnummer und -datum um Ihnen eine Anfrage zur Bewertungsbestätigung und eine abschließende Bewertungsanfrage zuzusenden sowie um Ihre Bewertung zuzuordnen und Bewertungsmissbrauch zu verhindern.
(2) Rechtsgrundlage
Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unserer Leistungen und der Verhinderung von Bewertungsmissbrauch nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Empfänger
eKomi Holding GmbH
(4) Speicherdauer
Ihre Daten werden gespeichert, solange die Ekomi-Shopbewertung auf unserer Webseite angezeigt werden.
Zur Anzeige der gesammelten Bewertungen sowie von Social Media Feedback ist auf dieser Webseite das Trustami Vertrauenssiegels eingebunden. Dies dient der Umsetzung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots auf der eigenen Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Bei dem Aufruf des Trustami Vertrauenssiegels speichert der Webserver automatisch Daten (Zugriffsdaten) in Form eines Server-Logfiles, das den Namen der abgerufen Webseite, die Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, Ihre IP-Adresse in gekürzter Form, die übertragene Datenmenge, die Meldung über einen erfolgreichen Abruf, den Browsertyp, das Betriebssystem der Nutzers, die Referrer URL (der zuvor besuchten Seite) und den anfragenden Provider enthält. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Das Trustami Vertrauenssiegel und die damit beworbenen Dienstleistungen sind ein Angebot der Trustami GmbH, Bamberger Straße 40, 10779 Berlin. Für die Verarbeitung der von Trustami erhobenen Daten gilt die Datenschutzerklärung von Trustami unter www.trustami.com/datenschutz.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA (nachfolgend "reCAPTCHA"), um Eingaben in Online-Formulare auf unserer Website zu überprüfen. Der Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), bereitgestellt.
Mit reCAPTCHA soll geprüft werden, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Seite aufruft. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Website-Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy
https://www.google.com/recaptcha/about/
Falls Sie spezielle Anforderungen oder weitere Anpassungen benötigen, lassen Sie es mich wissen!
Mollie
Datenschutzerklärung
Als Finanzinstitut verarbeitet Mollie umfangreiche Datenmengen von unseren Kunden, die die Dienstleistungen von Mollie in Anspruch nehmen, sowie von unseren Kundeskunden (Verbrauchern). Sowohl diese Kunden als auch die Verbraucher haben für Mollie einen unschätzbaren Stellenwert. Daher ist es für Mollie sehr wichtig, eine sorgfältige und darüber hinaus sichere Verarbeitung der Daten unserer Kunden und Verbraucher, insbesondere der personenbezogenen Daten, zu gewährleisten.
Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie Mollie ("Mollie", "wir", "unser/e", "uns") personenbezogene Daten unserer (potenziellen) Kunden, Geschäftspartner, Verbraucher und Website-Benutzer verarbeitet. Mollie liegt Ihre Privatsphäre am Herzen. Wenn Sie Fragen bezüglich unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Wenn Sie ein Bewerber sind, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung für den Bewerbungsprozess, um zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Was ist Mollie?
Verantwortlichkeiten von Mollie
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet Mollie?
Verarbeitet Mollie sensible personenbezogene Daten?
In welchen Fällen erhebt und nutzt Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Wie lange speichert Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Wie schützt Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Teilt Mollie Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten?
Nutzt Mollie Cookies?
Welche Rechte haben Sie?
Wie können Sie Mollie kontaktieren?
Datenschutzbeauftragter
Was ist Mollie?
Mollie ist ein Zahlungsdienstleister, der Kunden (zum Beispiel Webshops) die Möglichkeit bietet, Online-Zahlungen von ihren Verbrauchern (Zahlern) entgegenzunehmen. Mollie wird als regulierter Zahlungsdienstleister von den zuständigen nationalen (Regulierungs-)Behörden und Institutionen nach nationalem Recht beaufsichtigt. Mit Mollie können Kunden ihren Verbrauchern die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden, wie Banküberweisung, Kreditkarte, Nachzahlung und anderen Zahlungsarten, geben. Sie können also mit Mollie zu tun bekommen, wenn Sie einen Webshop haben oder die Zahldienste von Mollie aus anderen Gründen in Anspruch nehmen möchten, als Benutzer über einen Webshop oder eine Website bezahlt haben, welche die Dienstleistungen von Mollie in Anspruch nimmt, oder Mollies Website(s) besuchen.
Weitere Informationen über Mollie finden Sie auf der Seite Über Mollie.
Verantwortlichkeiten von Mollie
Für alle in dieser Datenschutzerklärung genannten Aktivitäten und Zwecke fungiert Mollie als Verantwortlicher gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) und UK General Data Protection Regulation (UK GDPR). Als autorisiertes Finanzinstitut vertritt Mollie diesen Standpunkt aus folgenden Gründen:
Mollie legt fest, welche personenbezogenen Daten für die korrekte Ausführung einer Zahlung verarbeitet werden müssen;
Mollie legt fest, zu welchen anderen Zwecken die personenbezogenen Daten verarbeitet werden dürfen, solange diese Zwecke mit dem Zweck übereinstimmen, zu dem Mollie die personenbezogenen Daten erhalten hat;
Mollie muss die gesetzlichen Vorschriften erfüllen, zum Beispiel über die Finanzaufsicht, Gesetzes zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung; und
Mollie hat eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen festgelegt, die für Kunden und Verbraucher unmittelbar gelten.
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet Mollie?
Mollie verarbeitet Daten zu Ihrer Person, wenn Sie die Dienstleistungen von Mollie in Anspruch nehmen und/oder Sie selbst Mollie personenbezogene Daten bereitstellen. Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht der personenbezogenen Daten, die Mollie abhängig von dem Produkt oder der Dienstleistung, das/die Sie in Anspruch nehmen, verarbeitet, und in welcher Eigenschaft dies geschieht.
Kunden
Bitte beachten Sie, dass wir grundsätzlich Daten über Ihr Unternehmen verarbeiten. Geschäftliche Informationen werden nicht als personenbezogene Daten betrachtet. Wenn Sie als Einzelunternehmen tätig sind, können (manche) Ihre(r) geschäftlichen Informationen allerdings als personenbezogene Daten gelten. Wenn Sie als Kunde eine Dienstleistung von Mollie in Anspruch nehmen, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Mollie Kontoinhaber
Ihr Vor- und Nachname;
Ihre Firmentelefonnummer;
Ihre Firmen E-Mail-Adresse;
Ihre Firmendaten (Rechtsform, Adressdaten, Registrierungsnummer bei der Handelskammer, Kontonummer, Umsatzsteuernummer);
Zugangsdaten für das Konto;
Sonstige personenbezogene Daten, die Sie aktiv bereitstellen, zum Beispiel durch Erstellung einer individuellen Umgebung auf unserer Website, per schriftlicher Korrespondenz oder per Telefon.
Eigentliche(n) wirtschaftliche(n) Eigentu¨mer(in)
Ihr Vor- und Nachname;
Ihr Geburtsdatum;
Ihr Geburtsort;
Ihre Ausweisdokument Daten.
Verbraucher
Wenn Sie als Verbraucher eine Dienstleistung von Mollie in Anspruch nehmen, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Ihre Bezahldaten (zum Beispiel Bankkontonummer oder Kreditkartennummer);
Ihre IP-Adresse;
Ihr Internetbrowser und Gerätetyp;
In manchen Fällen Ihr Vor- und Nachname;
In manchen Fällen Ihre Adressdaten;
In manchen Fällen Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer;
In manchen Fällen Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, das/die Sie von unserem Kunden erworben haben;
Sonstige personenbezogene Daten, die Sie aktiv bereitstellen, zum Beispiel per Korrespondenz oder Telefon, wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren.
Die Fälle, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise verarbeiten, dies jedoch nicht immer tun, können beispielsweise von der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode, den von unseren Kunden verwendeten APIs und davon abhängen, ob Sie als Verbraucher unseren Kundenservice kontaktieren.
Geschäftspartner
Wenn Sie einer unserer Geschäftspartner sind, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Ihr Vor- und Nachname;
Ihre Telefonnummer;
Ihre Firmen E-Mail-Adresse;
In manchen Fällen und abhängig von der Beziehung, Ihre Ausweisdokumentdaten;
Sonstige personenbezogene Daten, die Sie aktiv bereitstellen, zum Beispiel per Korrespondenz, E-Mail oder Telefon.
Website-Benutzer
Wenn Sie die Websites von Mollie nutzen, können (auch abhängig von Ihren Cookie-Einstellungen) die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
Ihre Standortdaten;
Daten über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites;
Ihre IP-Adresse;
Ihr Internetbrowser und Gerätetyp.
Verarbeitet Mollie sensible personenbezogene Daten?
Die Websites, Dienstleistungen und Produkte von Mollie sind nicht auf Aktivitäten ausgerichtet, für die die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten notwendig ist. Daher bittet Mollie Sie darum, solche Daten nicht bereitzustellen. Ferner liegt es in keiner Weise in der Absicht von Mollie, personenbezogene Daten über minderjährige Benutzer der Website zu erheben, und zwar auch dann nicht, wenn sie die Einwilligung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten haben. Leider kann Mollie nicht überprüfen, ob ein Benutzer der Website minderjährig ist. Daher empfiehlt Mollie Eltern und Erziehungsberechtigten, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beaufsichtigen, um zu verhindern, dass Mollie Daten von Minderjährigen verarbeitet.
In welchen Fällen erhebt und nutzt Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Wenn Sie die Dienstleistungen von Mollie als Kunde in Anspruch nehmen (oder dies beantragen), werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Beurteilung Ihres Antrags;
Erstellung und Ausführung des Vertrags;
Verarbeitung von Zahlungen;
Versand von Informationen über Produkte oder Dienstleistungen bzw. Updates und/oder Änderungen an Produkten oder Dienstleistungen;
Kontaktaufnahme mit Ihnen in Bezug auf Ihre Erfahrung mit unseren Produkten und Dienstleistungen und Versand von Benachrichtigungen an Sie über andere neue oder relevante Produkte oder Dienstleistungen von Mollie;
Analysen zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken;
Schulung und Beurteilung der Mitarbeiter von Mollie;
Aufzeichnung von Beweismaterial (falls erforderlich);
Bereitstellung von Support (z. B. per E-Mail und Telefon);
Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Finanzsektors, zum Beispiel durch Ermittlung, Untersuchung, Verhinderung und aktive Bekämpfung von (versuchten) strafbaren Verhaltensweisen;
Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften als Finanzinstitut, zum Beispiel über die Finanzaufsicht, Gesetzes zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Wenn Sie Geschäftspartner von Mollie sind, werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Erstellung und Ausführung des Partnerschaftsvertrags;
Kontaktaufnahme mit Ihnen in Bezug auf Ihre Erfahrung mit unseren Produkten und Dienstleistungen und Versand von Benachrichtigungen an Sie über andere neue oder relevante Produkte oder Dienstleistungen von Mollie;
Analysen zu analytischen und statistischen Zwecken;
Schulung und Beurteilung der Mitarbeiter von Mollie;
Aufzeichnung von Beweismaterial (falls erforderlich);
Bereitstellung von Support (z. B. per E-Mail und Telefon);
Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Finanzsektors, zum Beispiel durch Ermittlung, Untersuchung, Verhinderung und aktive Bekämpfung von (versuchten) strafbaren Verhaltensweisen;
Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften als Finanzinstitut, zum Beispiel über die Finanzaufsicht, Gesetzes zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Wenn Sie als Verbraucher (Zahler) die Dienstleistungen von Mollie in Anspruch nehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Verarbeitung von Zahlungen;
Analysen zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken;
Schulung und Beurteilung der Mitarbeiter von Mollie;
Aufzeichnung von Beweismaterial (falls erforderlich);
Bereitstellung von Support (z. B. per E-Mail und Telefon);
Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Finanzsektors, zum Beispiel durch Ermittlung, Untersuchung, Verhinderung und aktive Bekämpfung von (versuchten) strafbaren Verhaltensweisen;
Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften als Finanzinstitut, zum Beispiel über die Finanzaufsicht, Gesetzes zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Wenn Sie die Websites von Mollie nutzen, können Ihre personenbezogenen Daten (je nachdem, wo Sie unsere Websites nutzen) für folgende Zwecke verarbeitet werden:
Einrichtung einer individuellen Umgebung (Dashboard) auf den Websites von Mollie;
Gewährung von Zugang zur individuellen Umgebung;
Ermöglichung des Downloads und der Nutzung von Ressourcen und Whitepapers durch Sie;
Analyse Ihres Verhaltens auf den Websites von Mollie, um dadurch die Websites zu verbessern und das Produkt- und Dienstleistungsangebot an Ihre Präferenzen und Bedürfnisse anzupassen;
Analysen zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken.
Mollie verarbeitet personenbezogene Daten für die oben aufgeführten Zwecke auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Ausführung eines Vertrags, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchführung von Tätigkeiten im öffentlichen Interesse und zur Verfolgung berechtigter Geschäftsinteressen. Wenn Mollie Ihre personenbezogenen Daten zu anderen als den oben beschriebenen Zwecken verarbeiten möchte, tun wir dies erst, nachdem wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten haben bzw. wenn wir ein berechtigtes Interesse haben, sofern rechtlich erforderlich. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen oder dieser Verarbeitung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung weder die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt, die in Abhängigkeit von anderen rechtmäßigen Verarbeitungsgründen als der Einwilligung durchgeführt wird. Sie können Ihre Einwilligung gegebenenfalls über den Link zum Abmelden in unseren E-Mails widerrufen. Alternativ können Sie Ihren Antrag auf Widerruf Ihrer Einwilligung an privacy@mollie.com senden. Wenn Sie als unser Kunde Ihre Einwilligung in die Verarbeitung zu Marketingzwecken widerrufen, können wir Sie weiterhin bezüglich Produktfunktionalität oder Aktualisierungen, Sicherheitsupdates, Antworten auf Kundensupportanfragen oder anderen transaktionsbezogenen Zwecken kontaktieren, die nichts mit Marketing oder Verwaltung zu tun haben.
Wie lange speichert Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Mollie behält Ihre personenbezogenen Daten höchstens bis zum Ende der gesetzlich vorgeschriebenen Frist oder, wenn keine solche gesetzlich vorgeschriebene Frist besteht, höchstens so lange, wie es zum Erreichen der Ziele notwendig ist, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben. Zum Beispiel die personenbezogenen Daten, die Mollie im Zusammenhang mit der Beurteilung Ihres Antrags als Kunde, der Erstellung und Ausführung des Vertrags sowie der Verarbeitung von Zahlungen erhält, muss Mollie fur Jahren aufzubewahren, abhängig von der geltenden lokalen Gesetzgebung.
Wie schützt Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Mollie legt sehr viel Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Mollie hat mehrere technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu schützen, und den geltenden (Rechts-)Vorschriften zu entsprechen. Wir verwenden unter anderem Netzwerksegmentation, Technologien wie Firewalls, DDoS-Schutzsysteme und Dateiintegritätsüberwachung, starke Authentifizierung, verschlüsselte Übertragung von Daten, Überwachung und Alarmierung und wenden die "Industry Best Practices" zur angemessenen Verschlüsselung und Systemkonfiguration an.
Die organisatorischen Maßnahmen betreffen zum Beispiel Rollentrennung, Least-Privilege-Grundsätze, Prüfung des Personals, strenge Verfahren zur Verwaltung von Anpassungen, Zwischenfällen, Schwachstellen und Lieferanten und wiederkehrendes Training für das Personal. Zudem wird die Zweckmäßigkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig geprüft.
Zur Meldung eventueller Probleme mit dem Schutz der Systeme von Mollie verwenden wir eine Richtlinie zur verantwortungsvollen Offenlegung.
Teilt Mollie Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten?
Auftragsverarbeiter
Mollie teilt Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten, wenn dies zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich ist. Wenn Dritte Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen ausschließlich auf unsere Anweisung verarbeiten, fungieren diese Dritten als sogenannte Auftragsverarbeiter. Mollie schließt mit diesen Auftragsverarbeitern eine Datenverarbeitungsvereinbarung ab. Dadurch sorgt Mollie dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten mit Sorgfalt verarbeitet werden, jederzeit denselben Schutz genießen und dass die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet ist. Trotzdem trägt Mollie weiterhin die alleinige Verantwortung für jegliche Verarbeitung und ergreift daher alle angemessenen administrativen, technischen und physischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unautorisierten Zugriff, unbeabsichtigten Verlust oder Änderungen zu schützen.
(Gemeinsam) Verantwortliche
Mollie kann zudem personenbezogene Daten von Dritten erhalten bzw. Ihre personenbezogenen Daten auch mit Dritten teilen, die selbst ebenfalls als Verantwortliche gelten. In diesen Fällen schließt Mollie zur Gewährleistung eines soliden Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten entsprechende Vereinbarungen ab, sofern dies wünschenswert oder erforderlich ist (nämlich, wenn beide Parteien als gemeinsam Verantwortliche fungieren).
Eine Übersicht der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter, die Daten verarbeiten, für die Mollie der Verantwortliche ist, finden Sie hier. Wir raten Ihnen, diese Übersicht regelmäßig einzusehen, weil Parteien hinzugefügt oder gelöscht werden können.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten für andere als die oben beschriebenen Zwecke an Dritte weitergegeben werden sollen, wird Mollie dies nur tun, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder nachdem wir Ihre Einwilligung eingeholt haben.
Grenzüberschreitende Datenübertragung
Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen können Ihre personenbezogenen Daten in einigen Fällen von Dritten (als Auftragsverarbeiter, gemeinsam Verantwortliche oder unabhängige Verantwortliche) außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden. Wenn Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR in einem Drittland (einem Land ohne ein angemessenes Schutzniveau, wie von der Europäischen Kommission bestimmt) verarbeitet werden, stellt Mollie sicher, dass i) der für die Datenverarbeitung geeignete Vertrag abgeschlossen wird (Verarbeitungsvereinbarung, Vereinbarung der gemeinsam Verantwortlichen oder Bestimmungen für die Datenübertragung von einem Verantwortlichen an einen anderen, falls gewünscht); und ii) ein angemessener Übertragungsmechanismus vorhanden ist, wie z. B. EU-Standardvertragsklauseln. Dadurch sorgt Mollie dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit denselben Schutz genießen und dass die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet ist.
Nutzt Mollie Cookies?
Mollie nutzt Funktions-Cookies, Cookies für eine persönlich angepasste Erfahrung auf Mollie-Websites und Cookies für eine persönlich angepasste Erfahrung auf anderen Websites. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim ersten Besuch einer der Websites von Mollie im Browser Ihres Geräts (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert wird. Mollie nutzt einerseits Cookies, die eine rein technische Funktion erfüllen. Diese Cookies sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, und können zum Beispiel die von Ihnen bevorzugten Einstellungen speichern, damit Mollie die Websites optimieren kann. Andererseits nutzt Mollie Cookies, die Ihr Surfverhalten aufzeichnen, damit Mollie Ihnen eigenen, auf Sie zugeschnittenen Content und Werbung anzeigen kann. Manche Cookies werden von Dritten, zum Beispiel Werbeunternehmen und/oder Social-Media-Unternehmen, auf den Websites von Mollie platziert. Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies durch Mollie finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, auf die von Mollie verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese korrigieren, löschen oder übertragen zu lassen, ihre Verarbeitung einzuschränken oder dieser zu widersprechen, sofern diese Rechte nicht aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder Ausnahme außer Kraft gesetzt werden. Beispielsweise ist Mollie aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (wie unter Punkt 6 angegeben) verpflichtet, bestimmte personenbezogene und Zahlungsdaten aufzubewahren, was bedeutet, dass wir manchmal, auch wenn Sie dies anfordern, nicht alle Ihre personenbezogenen Daten löschen können.
Sie können Ihren Antrag auf Ausübung Ihres/Ihrer Datenschutzrecht(-s/-e) an privacy@mollie.com senden. Mollie wird möglicherweise prüfen, ob der Antrag von Ihnen stammt und ob Sie wirklich die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Wenn wir Ihre Identität nicht direkt überprüfen können, kann Mollie Sie um eine Kopie Ihres Ausweises (d. h. eines Reisepasses oder Personalausweises) bitten. Bitte machen Sie in dieser Kopie Ihr Passfoto, den maschinenlesbaren Bereich (den Zahlenstreifen am unteren Rand des Reisepasses), die Passnummer und die Bürger-Servicenummer (BSN) zum Schutz Ihrer Privatsphäre unkenntlich. Mollie wird Ihren Antrag dann so schnell wie möglich, doch in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Erhalt, beantworten, es sei denn, der Antrag ist so umfangreich, dass wir diesen Zeitraum um 2 Monate verlängern müssen.
Wie können Sie Mollie kontaktieren?
Wenn Sie Fragen bezüglich unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über privacy@mollie.com kontaktieren.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Mollie Ihre personenbezogenen Daten zu Unrecht genutzt hat, oder wenn Sie mit der Reaktion von Mollie auf Ihre Frage oder Ihren Antrag nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde (in den Niederlanden ist dies die Autoriteit Persoonsgegevens) eine Beschwerde einzureichen oder sich an ein Gericht zu wenden. Weitere Informationen zu Ihren Beschwerdemöglichkeiten finden Sie hier. Die Kontaktdaten der jeweiligen EU-Datenschutzbehörden finden Sie hier.
Datenschutzbeauftragter
Mollie hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) angestellt. Der DSB ist unter anderem für die Beaufsichtigung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Mollie, die Erfassung von Datenverarbeitungen und die Beratung und Schulung unserer Mitarbeiter zur verantwortungsbewussten Nutzung personenbezogener Daten verantwortlich. Der DSB ist bei der niederländischen Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens) registriert.
Wenn Sie trotzdem den Verdacht haben, dass Ihre Daten nicht angemessen gehandhabt werden oder nicht hinreichend geschützt sind, glauben, dass Ihre personenbezogenen Daten missbräuchlich genutzt wurden, oder der Ansicht sind, dass Mollie Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet, können Sie sich unter dpo@mollie.com an unseren DSB wenden.
Amsterdam, 6. Dezember 2022.
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics 4 verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die in Ihrem Endgerät gespeichert werden und die uns eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Laut Google werden in Google Analytics 4 keine einzelnen IP-Adressen protokolliert oder gespeichert. In Analytics werden keine genauen Standortdaten bereitgestellt. Stattdessen werden die folgenden Metadaten von IP-Adressen abgeleitet: „Stadt“ (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), „Kontinent“, „Land“, „Region“, „Subkontinent“ (und die ID-basierten Entsprechungen). Bei den aus der EU stammenden Zugriffen werden IP-Adressen nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und danach sofort wieder gelöscht. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden auch nicht für weitere Anwendungsfälle genutzt. Bei der Erhebung von Messdaten in Analytics erfolgen alle IP-Suchen auf EU-basierten Servern, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf Analytics-Server weitergeleitet wird. Diese Server befinden sich auch außerhalb der EU.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Google und dessen Partnerunternehmen.
(4) Übermittlung an ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043). Grundlage für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU in die USA ist der EU-US-Datenschutzrahmen.
(5) Speicherdauer
2 Monate
(6) WIDERRUFSRECHT
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unseren Cookie-Banner bzw. über unsere Website widerrufen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout
Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem nicht dauerhaft gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.
Andere Cookies bleiben dauerhaft und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder. Diese Cookies ermöglichen, dass Sie z.B. Ihre Passwörter für ein Kundenkonto dauerhaft speichern können.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies und die hier beschriebenen Langzeit-Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Jiffy Steamer Deutschland GmbH
Behringstr.28a
22765
Telefon: +494033465331
info@jiffysteamer.de
Dieses Dokument wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw GmbH.