Tipps zur Handhabung der Düse beim Steamen
- Steamen Sie mit der Düse möglichst immer vertikal
- Sobald es im Steamer blubbert bitte den Schlauch nach oben durchstrecken ( so kann das Kondesnwasser zurück inden Steamer laufen)
- Möglichst ruhig und ohne Hektik steamen (das reduziert Spritzer von Kondenswasser aus der Düse, wichtig bei empfindlichen Stoffen Oberflächen)
- Die Düse kann die Stoffoberfläche gern berühren ( bitte nur bei unempfindlichen Stoffoberflächen)
- Man kann Kleidungsstücke auch von Innen steamen ( Bitte Vorsicht vor Verbrühungen, Schutzhandschuhe tragen)
- Wenn oft mit empfindlichen Stoffen gearbeitet wird, empfiehlt sich eine Metalldüse ( hier weniger Kondenswasser)
- Gegebenenfalls Stoffe erstmal an einer geeigneten Stelle probesteamen.
Chiffon, Seide, Satin
- Mit diesen Stoffen sollte man sehr vorsichtig und umsichtig steamen, da sonst Wasserflecken enstehen könnten.
- Chiffon lässt sich sehr gut steamen
- Satin lässt sich auch gut steamen
- Seide lässt sich zwar steamen, feine dünne Seide wird allerdings nicht richtig glatt, hier wäre dann ein Bügeleisen besser
- Man kann Stoffe auch von Innen steamen
- Wasserflecken enstehen wenn man die Düse zu niedrig hält, das gilt beim steamen zu vermeiden, ebenfalls ist eventl. ein kleiner Abstand zwischen Düse und Stoff von Vorteil
- Man kann aber auch ein Stück Canvas oder ähnlich um die Steamer Düse wickeln und am Griff mit einem Gummiband fixieren.
- Wir empfehlen einen Steamer mit Metalldüse, dadurch wird die Bildung von Kondenswasser reduziert.
- Schnelle und hastige Bewegungen mit der Düse begünstigen den Austritt von Kondenswasser.
- Gegebenenfalls Stoffe erstmal an einer geeigneten Stelle probesteamen.